Telefonworkshop Fragestunde Arbeitssicherheit

Am Dienstag, den 4. November 2014, von 16.00 – 17.30 Uhr, bietet t&t einen Telefonworkshop zum Thema Arbeitssicherheit an:

„Faktor Mensch – Möglichkeiten, verhaltensbedingten Unfällen zu begegnen“

Produktionsstätten in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland haben meist viel in das Thema Arbeitssicherheit investiert. Vor allem sind es technische Maßnahmen, die ergriffen werden, wenn es zu einem Unfall oder Zwischenfall gekommen ist. Die Unfallhäufigkeit, wie auch die Unfallbelastung, werden hierdurch jedoch inzwischen kaum mehr gesenkt.

Mittlerweile ist das Sicherheitsniveau in den meisten Unternehmen so hoch, dass es hauptsächlich nun um die Vermeidung verhaltensbedingter Unfälle geht. Hier helfen technische Maßnahmen kaum mehr  weiter.

Im Telefonworkshop „Faktor Mensch – Möglichkeiten verhaltensbedingten Unfällen zu begegnen“, eröffnet Ihnen Dirk Taglieber, Geschäftsführer bei t&t, Methoden und Wege, diese Art von Unfällen zu reduzieren. Stellen Sie außerdem Ihre ganz persönlichen Fragen und erhalten Sie Anregungen für den Arbeitsalltag.

Lernhinhalte:

  1. Warum viele Unternehmen mit ihren bisherigen Maßnahmen ihre Unfallkennzahlen kaum senken können
  2. Was es braucht, um Mitarbeiter zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung zum Thema Arbeitssicherheit zu motivieren
  3. Was sind „Störgrößen“, die den Erfolg oder die Nachhaltigkeit beeinträchtigen
  4. Zusatznutzen „Mitarbeiter- und Führungskräftemotivation“ sowie „Qualitäts- und Produktivitätssteigerung“ als Resultat
  5. Außerdem beantwortet Herr Taglieber Ihre brennenden Fragen zu diesem Thema

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Bei Interesse schicken Sie bitte eine E-Mail an info@ttorga.com.

Die Teilnehmeranzahl ist auf 5 begrenzt. Sichern Sie sich daher bei Interesse rechtzeitig ihren Platz.

Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Diese Beschreibung ist auch im PDF-Format verfügbar.