Die Definition einer Strategie stellt einen der zentralen übergreifenden Erfolgsfaktoren jedes Unternehmens dar. An der Strategie richten sich sämtliche Aktivitäten im Unternehmen aus, sie gibt Mitarbeitern und Führungskräften Orientierung und stellt die Basis dar, um Ziele für Abteilungen, Teams und Mitarbeiter definieren zu können.
Für die Gestaltung des Strategieentwicklungsprozesses bieten sich verschiedene Optionen an. Dies betrifft sowohl die Methodik als auch die Frage, welcher Personenkreis in den Entwicklungsprozess eingebunden wird.
Vor- und Nachteile unterschiedlicher Vorgehensweisen sowie auch grundsätzliche Erfolgsfaktoren der Strategieentwicklung werden in Unternehmen zum Teil noch zu wenig berücksichtigt. Dies kann den Unternehmenserfolg maßgeblich beeinträchtigen, z.B. weil die Erreichbarkeit bestimmter Zielfelder nicht adäquat eingeschätzt wurde, entscheidende Stakeholder nicht eingebunden wurden, oder es insgesamt an Commitment für die Strategie fehlt.
Ein entscheidender, häufig zu wenig berücksichtigter Erfolgsfaktor ist in diesem Zusammenhang die Passung von Strategie und Kultur. Dem weitläufig bekannten Zitat „Culture eats strategy for breakfast“ von Peter Drucker lassen sich etwa eine Vielzahl von – auch prominenten – Pleiten von Unternehmen zuordnen, die eben daran gescheitert sind, dass die Kultur und der Reifegrad ihres Unternehmens nicht zur geplanten Strategie passten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter „t&t Kulturanalyse“.
Im Rahmen unserer Strategieentwicklungsberatung bieten wir Ihnen Lösungsmodelle an, die zielführend und effektiv sind für Ihr Businessmodell sowie für den Reifegrad und die Kultur Ihrer Organisation. Hiermit schaffen wir die Rahmenbedingungen, die notwendig sind für eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmensstrategie.
Ein gemeinsam mit Ihnen definiertes Lösungsmodell passen wir spezifisch auf Ihre Bedarfe an und sorgen im Anschluss für eine transparente und leicht nachvollziehbare Implementierung. Hierbei unterstützen wir Sie sowohl bei der Konzeption der hierfür notwendigen Formate wie etwa Workshops als auch bei deren Durchführung.
Gleichzeitig sorgen wir für eine transparente Kommunikation der Strategie in die Organisation sowie für eine zielführende Klärung entsprechender strategischer Rollen auf den verschiedenen Führungsebenen. Hierbei stellen wir sicher, dass das Thema Strategie keine „Einbahnstraße“ nach unten bleibt, sondern strategische Impulse beginnend auf der Mitarbeiterebene über die Hierarchie bis zur Geschäftsführung gelangen, um die Strategie immer wieder anpassen und optimieren zu können.
Im Rahmen Ihrer Strategieumsetzung unterstützen wir Sie mit der Konzeption und Durchführung entsprechender Methoden und Formate wie etwa Strategie-Monitore, um zu gewährleisten, dass Ihre strategischen Ziele kontinuierlich nachgehalten und Zielerreichungsgrade transparent gemacht werden können. Auf dieser Basis gewährleisten wir, dass Ihre Unternehmensstrategie nachhaltig erfolgreich umgesetzt werden kann.