Die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen ist eine Herausforderung, der sich Unternehmen heute in immer stärkerem Maße stellen müssen. Die Frequenz von Veränderungen in Markt und Wettbewerb nimmt insgesamt zu und die entsprechenden Anforderungen, um wettbewerbsfähig und damit langfristig erfolgreich bleiben zu können steigen hierdurch permanent. Insbesondere nehmen auch technologische Veränderungen zu (etwa vor dem Hintergrund der Digitalisierung), auf die Unternehmen in adäquater Weise reagieren müssen, um den nachhaltigen Unternehmenserfolg sicherzustellen.
Ein weiterer Auslöser von Veränderungsprozessen sind Krisensituationen, wobei diese häufig auch Folge nicht erfolgreicher früherer Veränderungsprozesse sind. So scheitern bis heute – je nachdem welche Studienergebnisse man heranzieht – zwischen 50 und 70 % aller Veränderungsprojekte.
Die Gründe für das Scheitern von Veränderungsprojekten sind vielfältig. Zu den zentralen Ursachen dürfte sicherlich die Unterschätzung der Komplexität eines solchen Prozesses zählen, sowie auch die Unterschätzung von möglichem Widerstand und der Vielzahl weiterer, zum Teil nicht vorhersehbarer Stolperfallen.
Wir unterstützen Sie dabei, ihren Veränderungsprozess Zielführend und effektiv zu gestalten und die gewünschten Veränderungen nachhaltig im Unternehmen zu verankern. Gleichzeitig entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Konzepte und Maßnahmen, um Veränderungskompetenz im Unternehmen selbst auf- und auszubauen.
Wir sehen uns hierbei in der Rolle des Sparringspartners, der bei der Umsetzung des Veränderungsprozesses an Ihrer Seite ist und Ihnen, Ihren Führungskräften sowie Ihren Mitarbeitern die Impulse gibt, die notwendig sind, um die Veränderungen erfolgreich zu implementieren.
Das konkrete Veränderungsprojekt planen wir immer spezifisch und individuell, hier gibt es also keine Vorlagen oder Standardlösungen. Denn jede Situation ist anders, hat spezifische Herausforderungen und stellt insofern auch spezifische, individuelle Anforderungen.
Grundsätzlich unterscheiden wir in unseren Veränderungsprojekten folgende drei Phasen:
- Organisationsanalyse
- Projektkonzeption
- Umsetzung
Im Rahmen der Organisationsanalyse verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über die Gesamtsituation des Unternehmens. Hierbei betrachten und bewerten wir sämtliche unternehmerischen Handlungsfelder, das heißt sowohl „weiche“ (wie Führung, Kommunikation, Zusammenarbeit etc.) als auch „harte“ Faktoren (wie Struktur, Prozesse etc.).
Hierzu führen wir Interviews mit den Führungskräften aller Unternehmensbereiche und aller Ebenen durch und aggregieren diese Einschätzungen zu einer Gesamtbewertung. Diese Bewertung gibt Ihnen einen Überblick über identifizierte Stärken sowie Entwicklungspotenziale in den relevanten Handlungsfeldern. Auf Basis dieser Ergebnisse empfehlen wir konkrete Maßnahmen und planen mit Ihnen gemeinsam das Veränderungsprojekt.
Im Rahmen der Projektkonzeption entwickeln wir die spezifische sog. Change Architektur (also den Plan für das Veränderungsprojekt), in der die Maßnahmen (wie etwa Workshops, Trainings, Führungswerkstätten etc.), die relevanten Rollen (wie etwa Change Berater) sowie der ungefähre zeitliche Ablauf definiert werden. Insbesondere der zeitliche Ablauf sowie auch die Frequenz von definierten Maßnahmen werden später im Rahmen des Prozesses immer wieder regelmäßig überprüft und angepasst. Denn ein Change – Prozess ist ein dynamischer Prozess, dessen Entwicklung entsprechend nicht exakt vorhergesagt werden kann.
Auf Basis dieser Projektkonzeption starten wir dann in die konkrete Umsetzung des Veränderungsprojekts. Hierbei moderieren wir einerseits die definierten Formate und unterstützen andererseits individuell die zentralen Stakeholder des Veränderungsprozesses (Führungskräfte, Change Berater, HR – Verantwortliche). Auch stellen wir auf Basis einer systematischen Change – Kommunikation sicher, dass all Ihre Mitarbeiter sowie Führungskräfte transparent über den Prozess informiert werden. Nur so kann ein entsprechend hohes commitment der Mitarbeiter für den Veränderungsprozess erreicht werden. Wir dokumentieren kontinuierlich den Fortschritt des Projekts und spiegeln Ihnen diesen in regelmäßigen Abständen zurück. Auf dieser Basis planen wir jeweils die weiteren Schritte.