Sicherheits-Kultur-Analyse

Im Folgenden geht es um ein günstiges Online-Instrument – wir bieten Ihnen natürlich noch weitere „analoge“ Instrumente, um etwas über den aktuellen Stand Ihrer Sicherheits-Kultur zu erfahren.

Die Sicherheits-Kultur-Analyse ist ein gutes Instrument, um ein schnelles Feedback darüber zu bekommen, wie im Augenblick das Sicherheits-Klima in Ihrem Unternehmen ist.

Durch eine sehr gut entwickelte Online-Befragung (die Sie aber gerne noch mit ausgestalten können), die wir Ihnen zur Verfügung stellen, werden Sie zu vielen relevanten Fragen und Themen ein Bild bekommen, wie die Sicherheits-Kultur bei Ihnen wahrgenommen und erlebt wird.

Sie werden sehen können, welche Dinge gut verankert sind und positiv wirken, aber auch, welche Instrumente oder Verhaltensweisen von z.B. Führungskräften oder Unternehmensleitung, noch kritisch oder als kontraproduktiv erlebt werden.

Allein schon die Tatsache, dass Sie diese Analyse durchführen, ist eine wichtige Intervention, weil dadurch die Mitarbeiter/Innen erleben, dass Sie sich interessieren und deren Meinung gefragt ist. Natürlich ist, wie bei allen Befragungen besonders wichtig, dass danach Kommunikation und Aktionen stattfinden.

Sie bekommen:

  • Einen Klärungs-Workshop (Steuerkreis)
  • Die Online-Befragung eingerichtet (gerne auch mit Fragen, die Sie wichtig finden)
  • Eine Auswertungspräsentation
  • Einen Auswertungs-Workshop mit Empfehlungen für nächste Schritte
  • Einen sehr günstigen „Paketpreis“

Natürlich ist es möglich, dass es keine weiteren Schritte braucht, weil die Befragung sehr gut ausgefallen ist.

Aber gerade dies ist ein wichtiges Ergebnis, welches dringend gut kommuniziert werden muss und somit eine tolle Gelegenheit für Anerkennung und Wertschätzung in Richtung der Mitarbeiter/Innen und Führungskräfte.

Darüber hinaus haben wir, wie eingangs erwähnt, noch weitere Instrumente zum Ausleuchten der bestehenden Sicherheitskultur:

  • Spinnennetz-Tool („Spiders-Safety-Web“): Blick auf die bestehenden Sicherheits-Tools sowie deren Wirksamkeit und Nutzen in drei Schritten. Zunächst durch die Führungskräfte, dann durch die Mitarbeiter und abschließend mit beiden Gruppen gemeinsam.
  • Gespräche und Interviews zur Kultur
  • Mini-Workshops mit Analyse-Werkzeugen