Einige Unternehmen machen 1x im Jahr einen sog. „Safety-Day“, an welchen alle Mitarbeiter und Führungskräfte teilnehmen. Sie gehen hierbei zu verschiedensten Themen miteinander in Diskussion, üben oder lösen gemeinsam Aufgaben u.v.m; meist stehen mehrere Workshop-Räume zur Verfügung und alle beschäftigen sich mit dem Thema Sicherheit
Wir können für Sie diese „Safety-Days“ thematisch planen und aufbereiten und natürlich auch als Moderatoren durchführen und unterstützen. Sollten Sie z.B. auch Impuls-Vorträge einbauen wollen, ist auch dies möglich.
Hier eine kleine Auswahl der Themen, die in Mini-Workshops bearbeitet werden können:
- Ursachen-Analyse von Unfällen und Verletzungen und Ableitung von Lösungen
- Die 8 Gefährdungs-Muster kennen lernen und anwenden
- Zukunfts-Werkstatt „Sicherheits-Kultur“
- Zukunfts-Werkstatt „Verantwortungsgemeinschaft Sicherheit“
- Diskussion zu unsicheren Handlungen und Zuständen im Unternehmen
- „Sehen lernen“ – wie ein Fremder durch das eigene Unternehmen gehen
- Kultur der gegenseitigen Ansprache
- Umgang mit Gefahrstoffen und Leitern
- Cluster der „Gefährdungsbeurteilung psy. Belastungsfaktoren
- u.v.m.