Blog

Der Qualitäter, ein ohnmächtiger Qualitätsverbesserer! Qualitäter(-)MACHT!

Könnten Sie bitte das, was Sie uns eben erzählt haben noch für unsere Manager aufbereiten, so dass die auch mal verstehen, woran es wirklich hängt und wie man gezielter etwas verändern könnte?!   Kaum eine Veranstaltung, die ich in den letzten Jahren mit Qualitätern erlebt und gestaltet habe, die nicht mit dieser Bitte endet.  

Weiterlesen

Podcast „Führungskräfte und Mitarbeiter für die eigene Sache gewinnen“ – Interview zum Workshop beim WEKA-Qualitätskongress am 08.11.2018

Ein Qualitätsverantwortlicher erkennt die Notwendigkeit einer Veränderung im Unternehmen und möchte handeln, Vorstandschaft und Geschäftsführung unterstützen das Vorhaben, alle Führungskräfte-Kollegen ziehen am gleichen Strang und sämtliche Mitarbeiter lassen sich begeistert „ins Boot holen“. Dann klingelt der Wecker und der Traum ist vorbei… Wie es tatsächlich gelingen kann, unterschiedliche Gruppen zu überzeugen, dass eine andere Fehlerkultur

Weiterlesen

„Warum verhalten sich die Leute in einer Firma eigentlich so, wie sie sich verhalten?“ – zur Herausforderung beim Kulturwandel

Bernd Tagliebers Kommentar zu Johannes Thönnessens Beitrag „Hybride befördern – Warum das mit dem Kulturwandel vielleicht doch nicht so schwer ist“ auf Managementwissen online. Warum machen es Mitarbeiter so wie sie es machen? Wie bei jedem Menschen und wie in jeder Organisation stellen sich Gewohnheitsmuster ein. Gewohnheiten haben die tückische Eigenschaft hoch automatisiert und weitgehend

Weiterlesen

Zum Tag des Schlafes: „Schlafen all around the clock – Schlaf und Schichtarbeit“

Anlässlich des „Tags des Schlafes“, hat sich unser freier Mitarbeiter Dr. Hans-Günter Weeß, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, Gedanken um Thema „Schlaf und Schichtarbeit“ gemacht. Nachfolgend finden Sie einige Auszüge, die vollständige Pressemitteilung der DGSM können sie hier als PDF-Datei herunterladen. Wer schläft, so die gängige Vorstellung, der arbeitet nicht, ist nicht wettbewerbsfähig.

Weiterlesen

Zum Tag des Schlafes: „Schlaf, ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor“

Anlässlich des „Tags des Schlafes“, hat sich unser freier Mitarbeiter Dr. Hans-Günter Weeß, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) anlässlich des von ihr ins Leben gerufenen „Aktionstages erholsamer Schlaf“, Gedanken zum Thema „Schlaf als bedeutsamer Wirtschaftsfaktor“ gemacht. Für ein wirtschaftlich erfolgreiches Deutschland sind ausgeschlafene Mitarbeiter die Voraussetzung. Wer nicht ausreichend schläft, hat

Weiterlesen

Tag der Arbeitssicherheit 2018: 3 Erfolgsfaktoren für eine verantwortungsvolle Sicherheitskultur

Der Einfluss des menschlichen Verhaltens auf die Unfallstatistik eines Unternehmens ist unbestritten, wie man es zum Positiven beeinflussen kann, ist dagegen für viele Führungskräfte der schwierige Part im Job. Noch mehr Kontrolle, Vorgaben und Regeln führen leider oft nicht zum gewünschten Ziel des „idealen Mitarbeiters“, der mitdenkt, für sich und andere verantwortungsvoll handelt und aus

Weiterlesen

Wo Interesse am Erfahrungsschatz der Mitarbeiter fehlt, geht Profitabilität verloren – Claudia Metzger bei der DGQ Rhein-Nahe

In dem Zuhörerkreis aus Qualitätsmanagern, die sehr angetan waren von Claudia Metzgers interaktiven Vorgehensweise (Zitat: „der beste Vortrag, den ich je gehört habe“), war man sich darüber einig, dass Qualitätskultur nicht zu trennen ist von der „umgebenden“ Unternehmenskultur. Wird daran erfolgreich gearbeitet, löst sich das Qualitätsmanagement letztendlich auf im allgemeinen „Besser werden“ des Unternehmens, und

Weiterlesen

Buchveröffentlichung „Burnout vorbeugen“ von Bernd Taglieber und Steffen Räbricht

Unser Senior-Berater und ehemaliger Gesellschafter Bernd Taglieber hat zusammen mit Steffen Raebricht ein lesenswertes Buch zu einem Thema veröffentlicht, das auch uns ein wichtiges Anliegen ist. Der Ratgeber, der sehr verständlich und praxisnah verfasst ist, eröffnet nicht nur burnout-gefährdeten Menschen vielfältige Möglichkeiten, wie sie gut mit ihren Energie-Ressourcen umgehen können, sondern richtet sich an alle,

Weiterlesen

t&t unterstützt erneut die Edenkobener Tafel zu Weihnachten

Wie bereits im vergangenen Jahr, spendete t&t anstelle von Kundenweihnachtspräsenten an die Tafel Edenkoben. Der Vorsitzende nahm die Gutscheine in einem Wert von 500,- Euro sehr gerne entgegen und bedankte sich bei den Vertretern der Unternehmensberatung t&t aus Hainfeld für ihr soziales Engagement. Diese Gutscheine werden besonders wertvoll für die Tafel, wenn die Lebensmittelspenden einmal knapp

Weiterlesen

Der „neue“ Qualitätsmanager – Ein Rückblick zum Workshop beim Deutschen QM-Kongress

Das menschliche Verhalten in Bezug auf Qualität nicht nur als Problem sehen, sondern auch als Chance, Lösung, und als Einflussfaktor auf die Profitabilität, darum ging es beim ganztägigen Workshop von Claudia Metzger beim Deutschen QM-Kongress von WEKA. Claudia Metzger im Interview: Wer unter der QM Community hat sich denn besonders für dein Thema interessiert? Die

Weiterlesen