Blog

Anerkennung und Wertschätzung oder „Muss ich denn jetzt den ganzen Tag nur noch loben?“

„Ich kann doch nicht den ganzen Tag nur noch loben“, „es muss doch echt mal gut sein“ oder „soll ich um den Mitarbeiter denn jeden Morgen einen Freudentanz aufführen, weil er zur Arbeit gekommen ist?“. So oder ähnlich lauten oft die Reaktionen in unseren Workshops mit Führungskräften, wenn es um Anerkennung und Wertschätzung geht. Obwohl

Weiterlesen

t&t Podcast #2 – Anerkennung und Wertschätzung: was man darüber wissen muss

Jede Führungskraft sollte dieses Grundwissen besitzen! Erfahre etwas über die psychologischen Hintergründe von Anerkennung und Wertschätzung (Struktur und Stimulation) und warum dies für uns Menschen so wichtig ist. Jeder braucht es. Wenn wir es nicht bekommen, werden wir krank. Anerkennung und Wertschätzung sind für uns Menschen und somit für die Beziehungsgestaltung im Unternehmen elementar wirken wie

Weiterlesen

Cartoon: Kommunikation auf Augenhöhe

Um die oft bemühte „Kommunikation auf Augenhöhe“ zu betreiben, muss niemand auf eine Leiter steigen oder sich bücken. Es geht vielmehr darum, dem Gegenüber zuzuhören, interessierte und neugierige Fragen zu stellen und in gewaltfreier Sprache Feedback zu geben. Das kann jeder lernen, der das will!

Weiterlesen

Erwische Deine Mitarbeiter bei Dingen, die Dir positiv auffallen!

„Hab‘ ich Dich erwischt!“ – so starten in unserer Erinnerung die Sätze, die uns unsere Eltern in Situationen zugerufen haben, die wir nicht als sonderlich schön in Erinnerung haben. In der Regel waren das Momente, in denen wir, anstatt Hausaufgaben zu machen, Fußball gespielt haben oder anstatt auf das gesunde Mittagessen zu warten, heimlich Schokolade

Weiterlesen

t&t Podcast #1 – „Erwische“ Deinen Mitarbeiter

Unser t&t Podcast geht an den Start! Heute ist für uns ein besonderer Tag, da unser erster t&t Podcast veröffentlicht wird. Hier platzieren wir regelmäßig Beiträge aus den Themenfeldern „Führung und Führungskultur“, „Einstellungs- und Verhaltensänderung“, „Sicherheits- und Gesundheitskultur“ und stellen ausgesuchte Persönlichkeiten vor. Im aktuellen Podcast zeigen wir, wie Sie als Führungskraft ganz leicht die

Weiterlesen

Cartoon: Die Sache mit den guten Vorsätzen

Gerade hatten wir wieder das ultimative Datum, an dem viele von uns gute Vorsätze fassen. Wir sind da keine Ausnahme! Als Berater und Coaches für Organisationen erleben wir oft, dass Führungskräfte und Manager sich aus den Workshops heraus gute Vorsätze mitnehmen und diese „unbedingt“ umsetzen möchten. Fragt man nach 2-3 Monaten nach, herrscht oft betretenes

Weiterlesen

Der t&t Weihnachts-Cartoon 2020

Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende entgegen, in dem wir uns alle an vieles gewöhnen mussten: Abstand halten, Reduktion von persönlichen Kontakten, virtuelle Treffen, … Warum soll es der Heiligen Familie da anders gehen? Im diesjährigen Weihnachts-Cartoon unserer Zeichnerin Iris Zerger finden Sie unsere Vorstellungen davon, wie die biblischen Weihnachtswünsche im Jahr 2020 aussehen

Weiterlesen

Der Wunsch nach einer offenen Fehlerkultur

Große Unternehmen, wie auch kleine und mittlere Betriebe bemühen sich in der heutigen Zeit Sicherheitsrisiken und Fehlerpotenziale systematisch aufzudecken und daraus zu lernen. Mit bis ins kleinste Detail definierten Prozessen legen die Unternehmen fest wie Mitarbeiter und auch die Führungskräfte bei Unfällen reagieren sollen, was bei Qualitätsproblemen oder auftauchenden Risiken zu tun ist und welche

Weiterlesen

Mehr Produktivität mit Zero-Harm-Culture

Keine Reklamationen mehr zu haben, schont Kosten und Nerven, keine Unfälle und Verletzungen im Betrieb zu erleben, verhindert Leid, Schmerzen und fördert das Image und ebenfalls die Kosteneffizienz. Die Idee einer Vision zero, also einer Null-Fehler-, Null-Verletzungen-, Null-Ereignisse-Kultur verfolgt hiermit ein übergeordnetes Ziel, das eine Optimierung aller Unternehmensprozesse zur Folge haben dürfte. Qualitätsoffensiven,Arbeitssicherheitskampagnen und Verbesserungsprozesse

Weiterlesen

Der t&t-Nikolaus wünscht eine schöne Adventszeit

Unsere diesjährigen Wünsche für eine ruhige und friedvolle Weihnachtszeit kommen von unserem vierbeinigen Nikolaus, alias Taylor dem Bürohund – natürlich im Namen des ganzen Teams!   Auch dieses Jahr versenden wir keine Karten und Geschenke, sondern spenden für den Wünschewagen Rheinland-Pfalz, der schwerkranke Menschen ein letztes Mal an ihren Wunschort bringt. Dieses tolle Projekt wird

Weiterlesen